Damit bildet er wieder mit Michael Murmann, dem Trainer der 2. Mannschaft, das Trainerteam im Seniorenbereich, nachdem die beiden leidenschaftlichen Fußballer 2016 zusammen beim FC die B-Jugend in einer Spielgemeinschaft mit Jägerwirth übernommen hatten und anschließend die Spieler in der A-Jugend bis 2019 erfolgreich trainiert und entwickelt hatten. Einige davon spielen jetzt in den Seniorenmannschaften.
Nach 30 Jahren als aktiver Spieler beim TSV-DJK Sulzbach widmete sich Christian dem Jugendtraining, u.a. bei der DJK Jägerwirth, dem SV Schalding und in Deggendorf (Bezirksoberliga, Bayernliga, Regionalliga) und leitete dort von 2017-2020 das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg GW Deggendorf.
Christian besitzt neben der Allgemeinen B-Lizenz des BLSV auch die DFB-Elite-Jugend-Lizenz und kann den dadurch gewonnenen theoretischen Input und seine langjährige Trainererfahrung mit höherklassigen Jugendmannschaften in seine praktische Trainingsarbeit bei den Herrenmannschaften des FC mit vielen jungen Spielern einbringen.
Seinen Einstieg in den Herrenbereich beim FC Fürstenzell sieht er selbst als „spannende und herausfordernde Aufgabe“ an, der er sich nach diesen bitteren Zeiten des corona-bedingten Lockdowns so bald als von der Politik erlaubt widmen möchte.
Wir wünschen Christian dabei viel Freude und natürlich sportlichen Erfolg und bedanken uns gleichzeitig bei den ausgeschiedenen Herrentrainern Emi Szimonovich und Christian Holzbauer für ihre bis Ende 2020 geleistete engagierte Arbeit zum Wohle der Mannschaft(en) und des Vereins.

Der 1. Vorstand, Beppo Hauser, übergibt symbolisch mit einem Spielball die Verantwortung für die Trainingsarbeit und Spieleleitung in der 1. Herrenmannschaft an den neuen Trainer Christian Stadlberger und hofft auf ein baldiges Placet der Politik für die Durchführung der Restsaison.

Die Rasenplätze sind – Stand 4.März – zwar nach der Winterruhe noch gesperrt aber durch massiven Maschineneinsatz vor dem Wintereinbruch (gemeindl. Bauhof, Maxi Gerauer) und v.a. im Frühjahr ( Hans Mörtlbauer, Martin Rothofer) und durch intensive Handarbeit vom Verein konnte der Tennenplatz(Sandplatz) für ein mögliches Training der Senioren- und Jugendmannschaften ab März vorbereitet werden. Vom dadurch gut bespielbaren Trainingsplatz konnten sich bei einem Treffen vor Ort Christian Stadlberger und der zusammen mit dem neuen Abteilungsleiter Andreas Gerauer für den Seniorenfußball verantwortliche 3. Vorstand Maximilian Venus überzeugen und den Einstieg in die Vorbereitung für die Frühjahrsrunde besprechen.
Josef Hauser